So ein Haus ist doch schnell gebaut! Man braucht nur paar Bretter, bisschen Farbe, paar Nägel und viel Spucke. (Igitt!)
So macht sich der Kasper frisch ans Werk.
Doch dann geht alles schief. Auch das Haus. Und der Spieler.( Aua!)
Da hat doch der Teufel seine Finger im Spiel!
Und so wird aus einem harmlosen Häuslebau eine Riesenkatastrophe.
(Sehr unterhaltsam!)
Ein etwas anderes Kasperstück für alle ab 5 mit ohne moralischen Zeigefinger. (Da hat nämlich jemand draufgehauen!!!)
(ca. 50 min.)
Regie: Friederike Krahl, Daniel Wagner/Theater Zitadelle, Berlin
Spiel: Carsten Dittrich
Ausst.: Vera Kniss
BNN Freitag, 26.07.2013
Baguette-Boden statt Parkettboden
Vergnügliches Durcheinander: “Kasper baut ein Haus” hatte im Figurentheater marotte Premiere
“Puppenspielkunst ist nichts weiter als Schauspielkunst, nur noch etwas mehr”, so kann man es bei Hartmut Lorenz finden, dessen Stück “Kasper baut ein Haus” jetzt im Figurentheater marotte in einer Inszenierung von Friederike Krahl Premiere feierte
Zum vollständigen Presseartikel: Kasper baut ein HausRheinpfalz, 03.08.2013
Kasper, Tod und Teufel
Das neue Kinderstück im Karlsruher Figurentheater „marotte“
Das Karlsruher Figurentheater “marotte” bringt ein erfrischendes Sommerstück zu den Ferien. “Kasper baut ein Haus” zeigt, wie sich das Genre des Kasperletheaters verändert hat. Es ist weit entfernt von der einstigen Schwarz-Weiß-Malerei. Der Kasper darf jetzt Fehler machen oder Schwächen zeigen. Trotzdem steht unverändert fest, dass er am Ende den Sieg davon trägt.
Zum vollständigen Presseartikel: Kasper baut ein HausEin Häuschen im Grünen
Das marotte Figurentheater war zu Gast in Landsberg
Auch Kasper, oder Kasperl, wie wir in Bayern sagen, geht mit der Zeit, Wie schön! Zumindest hat das Figurentheater Marotte den Liebling aller Kinder aufgepeppt und in die Neuzeit verfrachtet.